Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Kassel und Schwalm-Eder sowie der Stadt Kassel können an verschiedenen Sammelstellen ihre ausgedienten Haushaltselektrogeräte (ausgenommen „weiße Ware“) abgeben. Von hier aus werden sie in die Caldener Werkstätten gebracht, wo sie fachgerecht in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt werden. So können auch kleinste Mengen hochwertiger Rohstoffe, wie z. B. Kupfer, Aluminium, Chrom, Nickel, Zink, Eisen oder auch Gold recycelt, bzw. diverse Schadstoffe wie Quecksilber, PCB, Cadmium, Blei, Barium und diverse Reststoffe ordnungsgemäß entsorgt werden.
Annahmestellen und Öffnungszeiten
Caldener Werkstätten
Breslauer Str. 15, 34379 Calden
Montag – Donnerstag: 8 – 15.30 Uhr
Freitag: 8 – 13.30 Uhr
Hofgeismarer Werkstätten
Erlenweg 4, 34369 Hofgeismar
Montag – Donnerstag: 8 – 15.30 Uhr
Freitag: 8 – 13.30 Uhr
Malsfelder Werkstätten
Dr. Reimer Straße 3, 34323 Malsfeld – Ostheim
Montag – Donnerstag: 8 – 16 Uhr
Freitag 8 – 14 Uhr
Waberner Werkstätten
Landgrafenstraße 32, 34590 Wabern
Montag – Donnerstag: 8 – 16 Uhr
Freitag 8 – 14 Uhr
diakom Fuldabrück
Ostring 10, 34277 Fuldabrück – Bergshausen
Montag – Donnerstag: 7.30 – 16 Uhr
Freitag 7.30 – 14 Uhr
diakom Kassel
Schillerstraße 54, 34117 Kassel
Montag bis Donnerstag 8 – 15 Uhr
Freitag 8 – 13 Uhr
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie die genannten Öffnungszeiten!
„Weiße Ware“ wie z. B. Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Herde können nicht angenommen werden.