Der bdks Werteverbund unterzeichnet die Charta der Vielfalt und ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt der bdks Werteverbund ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt.  Es zeigt die Wertschätzung aller Mitarbeiter*innen, unabhängig von deren Behinderung, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. „Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftspolitischen Diskussionen finden wir es wichtig, uns hier eindeutig zu positionieren“, sagt Gerrit Jungk, Vorstand der bdks. „Vielfalt Leben ist unser Motto, und daher ist es nur konsequent, dass wir der Charta der Vielfalt beitreten.“

Beispiele für ein vielfältiges Miteinander gibt es reichlich im Werteverbund: Von den rund 3.000 Mitarbeitenden der bdks haben etwa die Hälfte eine Behinderung. In den Tochtergesellschaften und Inklusionsunternehmen der bdks arbeiten Menschen mit und ohne Handicap Seite an Seite.

Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Weitere Informationen zum Verein Charta der Vielfalt e. V. finden Sie unter: www.charta-der-vielfalt.de.

Familiengerechte Arbeitsplätze

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bereits seit Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Personalarbeit im bdks Werteverbund. Als neues Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ profitiert die bdks nun von den Erfahrungen und guten Beispielen der über 7.300 Mitglieder, die das Netzwerk mittlerweile umfasst. „Unser Ziel ist die familienfreundliche Organisation. Hierzu gibt es bereits vielfältige Maßnahmen zur guten Balance von Familien- und Berufsleben, wie mobile Arbeitsplätze, Möglichkeit der Führung in Teilzeit, Personalentwicklung oder geldwerte Leistungen – weitere sind in Planung“, erläutert bdks Vorstand Gerrit Jungk.

Das Unternehmensnetzwerk wurde 2007 vom Bundesfamilienministerium und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag als zentrale Plattform für familienfreundliche Unternehmen gegründet. Weitere Informationen: www.erfolsfaktor-familie.de

bdks

Die bdks ist ein kirchlich-diakonischer Werteverbund mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen. Ziel ist es, Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe und Mitbestimmung zu stärken. Hierzu bietet die bdks vielfältige Wohnmöglichkeiten, individuelle Arbeitsplätze, Bildungs- und Qualifizierungschancen sowie Angebote zur Tagesstrukturierung.

„Vielfalt Leben“ drückt das Leistungsspektrum und den Anspruch der bdks aus. Inklusion wird hier gelebt. Insgesamt arbeiten bei der bdks 3.000 Menschen mit und ohne Behinderung. Weitere Informationen finden Sie unter www.bdks.de