Freuen sich über ihren neuen Arbeitsplatz: Justin Kallenbach, Frank Appelbaum, Vanessa Neff und Stefanie Krull (v.l.n.r.)
Komplett barrierefrei und mit großartigen Möglichkeiten, so zeigt sich der komplett neu gestaltete Koch- und Restaurantbereich der Hofgeismarer Werkstätten am Erlenweg. Die neun Küchen-Mitarbeiter*innen bereiten hier täglich rund 180 Essen frisch zu und bieten ein reichhaltiges Frühstücks- und Snackangebot. Dieses wird ansprechend im großzügigen Ausgabe-Bereich präsentiert. Beschäftigte und Mitarbeiter*innen der Werkstatt können ihre Mahlzeit in dem hellen und ansprechenden Restaurant verzehren. Denn die gemeinsamen Pausen in einer ruhigen Atmosphäre zu verbringen, ist hier für alle sehr wichtig.
Und auch die Küche entspricht jetzt höchsten Anforderungen: Neben einer modernen Lüftungsanlage mit Hocheffizienz–Wärmerückgewinnung gibt es ein „Vario Cooking Center“, das auf Knopfdruck kocht, brät, schmort oder frittiert. Die computergesteuerte Anlage kocht sogar nach hinterlegten Rezepten.
Die Küche und der Speisesaal der im Jahr 1976 erstellten Werkstatt für Menschen mit Behinderungen war in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr den aktuellen ergonomischen und hygienischen Anforderungen. Daher entschied die bdks, beides komplett zu sanieren – in Abstimmung mit dem Landeswohlfahrtsverband Hessen. Mitte 2019 startete der Umbau, bei dem der Innenbereich praktisch entkernt und neu aufgebaut wurde.
Das moderne Vario Cooking Center ist computergesteuert. Timo Jahn und Frank Appelbaum sind begeistert.
Alles auf einer Ebene
„Die Küche ist ein attraktiver Arbeitsplatz, ergonomisch und technisch optimal“, sagt Timo Jahn, Leiter des bdks Verpflegungsmanagements. Auch Küchenleiter Frank Appelbaum freut sich, dass er mit seinem Team, zu dem auch sechs Menschen mit Behinderung zählen, in einer modernen Großküche wirken kann. Egal ob Kühltechnik, Kochbereich oder Lager: Alles ist jetzt auf einer Ebene barrierefrei zu erreichen. Gut für die Menschen mit Einschränkungen, die hier unter Anleitung von Frank Appelbaum lernen und arbeiten. „Ich habe zwei Ziele“, sagt der Küchenmeister. „Meinen Gästen soll es schmecken, und ich möchte möglichst viele meiner Beschäftigten in Praktikums- oder sogar Arbeitsplätze bringen“.
Das erste Ziel ist bereits erreicht: Zur Mittagszeit füllt sich das Restaurant und alle freuen sich über das leckere Essen. Es gibt täglich ein vegetarisches Essen und eines mit Fleisch oder Fisch. Frisches Gemüse und qualitativ hochwertiges Fleisch sind dem Küchenmeister sehr wichtig. Die saisonalen Produkte liefert die Gärtnerei aus dem Hofgut der bdks, ebenfalls in Hofgeismar.