Mit dem JobCampus
beruflich neu durchstarten!
Der bdks JobCampus bietet Raum für berufliche Bildung und Qualifizierung für Menschen mit voller Erwerbsminderung. Unser Ziel ist es, Menschen darin zu unterstützen, einen attraktiven Arbeitsplatz zu finden. Bei uns finden Sie Raum und Zeit für Ihre persönliche Bildung und Qualifizierung.
Gemeinsam finden wir eine Tätigkeit, die Ihrer Vorstellung entspricht. Wir begleiten Sie dabei, vom ersten Vorgespräch bis zu Ihrem Abschluss mit Zertifikat.
Unser kompetentes Team sorgt dafür, dass Sie sich bei uns rundum gut aufgehoben fühlen. Uns ist es sehr wichtig, dass Ihre persönlichen Wünsche dabei berücksichtigt werden. Der bdks JobCampus unterstützt Sie dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen? Dann rufen Sie uns gerne an! Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner.
Wir sind für Sie da.
Trotz Corona-Pandamie.
Unser Angebot:
Bildung, die zu Ihnen passt
Im bdks JobCampus bekommen Sie eine individuell angepasste Bildung, die sich an Ausbildungsrahmenplänen orientiert.
Unsere Arbeitsweise
Der Mensch steht im Mittelpunkt
Wir begegnen allen unseren Teilnehmer*innen wertschätzend, respektvoll und einfühlsam und achten dabei auf die Rechte des Anderen.
„Wir verbinden Theorie und Praxis in allen Berufsfeldern.“
Vier Standorte in Nordhessen
Der bdks JobCampus ist regional gut aufgestellt. In Nordhessen befinden sich Standorte in Kassel, Fuldabrück, Baunatal und Hofgeismar. An diesen vier Standorten bieten wir Ihnen verschiedene Maßnahmen mit beruflichen Schwerpunkten an.
In einem ersten gemeinsamen Informationstermin in einer unserer Einrichtung vor Ort finden wir zusammen heraus, welche Kompetenzen und Fähigkeiten Sie mitbringen und wie wir diese erfolgreich ausbauen können.
Kommen Sie einfach mal vorbei!
Menschen stehen bei uns in Mittelpunkt, deshalb ist es uns wichtig, dass wir Sie persönlich kennenlernen. Bei unseren regelmäßigen Info-Veranstaltungen haben wir die Chance auf ein erstes gemeinsames Gespräch. Dabei geben wir Ihnen einen Einblick in unser Angebot und die möglichen beruflichen Perspektiven, die wir Ihnen anbieten können. Wenn Sie offene Fragen haben, können wir diese bei unseren Info-Veranstaltungen klären.
Deshalb laden wir Sie herzlich ein, dass Sie ganz unverbindlich bei unserem bdks JobCampus vorbeischauen – wir freuen uns auf Sie!
„Jeder Mensch hat Ziele. Manchmal ist es schwierig, diese zu erreichen. Wir helfen dir dabei.“
Lernen Sie uns kennen: Wir sind für Sie da!
Sind Sie interessiert an unserem Angebot oder haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Dazu wählen Sie unten einfach den gewünschten Standort aus.
Wir melden uns zeitnah bei Ihnen, beantworten Ihr Anliegen und/oder vereinbaren einen individuellen Informationstermin bei uns vor Ort.
Leitung JobCampus
Tel.: 0561 9596714
E-Mail: tim.range@bdks.de
Leichte Sprache
Die bdks hat einen Bereich der heißt: JobCampus.
Das Ziel des JobCampus ist:
– Menschen mit Behinderung bilden.
– Menschen mit Behinderung (wieder) in die Arbeits-Welt bringen.
Im JobCampus gibt es 2 Stufen.
Die erste Stufe heißt Eingangsverfahren.
Sie sagen uns, wo Sie am liebsten arbeiten möchten.
Sie sagen uns auch, was Sie für Ziele haben.
Dann schauen zusammen, was Sie schon können und was Sie vielleicht noch lernen müssen.
Wir machen zusammen einen Plan, was Sie alles brauchen, um Ihr Ziel zu erreichen.
Danach können Sie verschiedene Berufs-Felder ausprobieren.
Die Berufs-Felder sind zum Beispiel:
Montage, Lager und Logistik, Garten-Bau und Landschafts-Bau, Küche, Büro oder Reinigung.
Am Ende der ersten Stufe wissen Sie, welche Berufs-Felder für Sie möglich sind.
Die zweite Stufe heißt Berufs-bildungs-bereich.
Jetzt startet Ihr beruflicher Weg.
Wir begleiten Sie dabei.
Wir schauen zusammen, welche Ziele Sie haben und wie Sie Ihre Ziele erreichen können.
Dann planen wir zusammen Ihre berufliche Bildung.
Wir richten uns nach den Ausbildungs-Rahmen-Plänen.
Ausbildungs-Rahmen-Plänen steht, was Sie lernen müssen, um in einem Beruf arbeiten zu können.
Nach dem Berufs-bildungs-bereich bekommen sie ein Zertifikat.
In dem Zertifikat steht, was Sie gelernt haben und was Sie können.
Das Zertifikat unterstützt Sie, wenn Sie in den Arbeits-Markt übergehen möchten.
Alles, was Sie gelernt haben, können Sie dann in Ihrem Beruf anwenden.
Das kann auf dem allgemeinen Arbeits-Markt sein.
Das kann in einem Inklusion-Betrieb sein.
Das kann in einer Werkstatt für Menschen mit Handicap sein.
Möchten Sie mehr wissen?
Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Nachricht.
Wir melden uns gerne bei Ihnen und laden Sie zu uns ein.
Geschäftszeiten
Montags bis freitags von 8:00 – 16:00 Uhr
Samstags und sonntags geschlossen